Mit dem Kochling Damast Santokumesser kommt ein wunderschönes japanisches Messer in die Küche.
Doch kann das Aussehen allein begeistern? Wir haben das Messer im Test genauer angesehen.
Das zeichnet das Kochling Damast Santokumesser aus
Das Kochling Damast Santokumesser hat eine Klingenlänge von 18 Zentimeter und kommt auf 67 Lagen Stahl. Dabei kann man am Messer die typische Struktur des Damaszener Stahl erkennen.
Das Messer erreicht eine Rockwell-Härte von 60 und ist damit zwar härter als herkömmliche Messer, behält dafür aber auch die Schärfe. Im Test dürfte das Kochling Damastmesser mit einer hohen Schärfe punkten.
Die Härte ist es auch, die für eine hohe Stabilität beim Schneiden sorgt. Bei der Länge über 18 Zentimeter ist es wichtig, dass das Messer bis zur Spitze stabil bleibt. Das wird gut mit dem Kochling Damast Santokumesser erreicht.
Der Griff ist aus Micarta, wobei es sich um einen speziellen Kunststoffverbund handelt. Micarta wurde speziell für Messergriffe entwickelt und bietet dafür also passende Eigenschaften. Der eingelassene Edelstahl im Griff sorgt für einen typischen westlichen Stil.
Dank des beidseitigen Anschliffs kann das Messer von Rechts- aber auch Linkshändern benutzt werden.
Allgemein gilt das Kochling Damast Santokumesser als ein Produkt mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis. Für das Geld erhalten Hobby- und Profi-Köche also ein gut durchdachtes und wertiges Produkt.
An einen Wasserstein denken
Santokumesser sind für ihre hohe Schärfe berühmt und geschätzt. Als Besitzer des Kochling Damast Santokumesser sollte man beachten, dass diese Schärfe dann und wann wiederhergestellt werden muss.
Hierfür lohnt es sich einen Wasserschleifstein mit einer Körnung von etwa 1000 zu erwerben. So kann man die hohe Schärfe auch nach längerem Gebrauch wiederherstellen.
Wer hinter Kochling steht
Bei Kochling handelt es sich um kein klassisches Unternehmen wie WMF oder Zwilling. Vielmehr ist es eine Marke der Firma Daniel Wiebelhaus. Das Unternehmen betreibt mehrere Shops rund um das Thema Santokumesser sowie japanische Messer allgemein. Somit dürfte man gute Kontakte zu Herstellern aus Japan haben.