Der bekannte Koch Tim Mälzer bringt mit dem Unternehmen KAI ein eigenes Kai Shun Santokumesser.
Das Messer, in einer höheren Preisklasse zu finden, verspricht viel.
Ich habe es beim Kochen getestet und teile euch hier meine Erfahrungen mit.
Das Kai Shun Tim Mälzer Edition Santoku angesehen
Bei dem Kai Shun Tim Mälzer Edition Santoku handelt es sich um ein Santokumesser von KAI, ein Unternehmen in Sitz in Tokyo. Eine gute Basis für hochwertige japanische Küchenmesser.
Das Messer hat eine Länge von 18 Zentimeter und deckt damit alle Leistungen in der Küche ab. Köche können damit Kräuter fein hacken, aber ebenso ein großes Stück Lachs sauber durchtrennen.
Gefertigt ist das Messer aus 32 Lagen Auf der Rockwell-Skala erreicht es einen Härtegrad von 61. Hierbei handelt es sich um einen höheren Wert, der jedoch auch für eine längere Erhaltung der Schärfe spricht.
Wie der Hersteller erklärt, ist die Oberfläche der Klinge per Hand behauen. So hat man ein individuelles und hochwertiges Muster, was alles andere als Massenproduktion ist.
Neben der hübschen Struktur der Klinge bietet das Kai Shun Tim Mälzer Edition Santoku einen angenehmen Griff aus Walnussholz. Der Griff ist gleichmäßig bearbeitet, die Klinge von beiden Seiten geschliffen. Damit kann das Messer von Rechts- sowie Linkshändern geführt werden.
Das Kai Shun im Praxistest
Um die Leistungen des Messers besser kennenlernen zu können, habe ich es mehrfach zum Kochen verwendet. Meine Eindrücke gebe ich hier wieder.
Anders als viele andere Messer, die einen leicht eckigen Griff haben, ist der Holzgriff vom Kai Shun der Mälzer Edition abgerundet. Das fühlt sich im ersten Moment ungewohnt an, jedoch gewöhnt man sich schnell. Liegt es dann in der Hand, fühlt sich das Messer angenehm fest und wertig an – gute Eigenschaften, die beim Kochen nicht fehlen sollten.
Von der Produktion aus geliefert ist das Kai Shun sehr scharf und geht angenehm weich durch das bewährte Schärfe-Test-Gemüse Tomate.
Wie erwähnt hat das Santoku eine Klingenlänge von 18 Zentimeter. Damit eignet sich das Messer gut zum Bearbeiten von langem Gemüse und Obst, wie Gurken, Paprikas, Bananen und mehr.
Positiv erwähnt sei auch die Balance des Messers. Passend zwischen Griff und Klinge ist der Mittelpunkt, der es erlaubt die Klinge auf einem Finger zu balancieren.
Das Kai Shun Tim Mälzer Edition Santoku für Messer-Liebhaber
Der Preis von knapp 200 Euro lässt sehen, dass es sich hier um kein Messer für die einfache Küche handelt. Dennoch lohnt sich das Santokumesser in der Tim Mälzer Edition für Freunde hochwertiger Messer – auch, wenn sie nicht auf dem Weg zum Profi-Koch sind.
Neben einem guten Ausgleich zwischen Klinge und Griff sowie der hohen Schärfe bietet das Kai Shun Tim Mälzer Edition Santokumesser eine hübsche Klinge, die man gerne Freunden und Bekannten zeigt.
Eine Holz-Box zur Aufbewahrung
Das Kai Shun in der Tim Mälzer Edition kommt mit einer Aufbewahrungsbox aus Holz. Diese eignet sich gut, um das scharfe Messer gut geschützt aufzubewahren